Technik und Funktion
Erythem-wirksame UV Strahlung
Die natürliche UV-Strahlung der Sonne oder die UV-Strahlung von künstlichen Quellen hat abhängig vom Wellenlängenbereich unterschiedliche Wirkungen auf die menschliche Haut. Das Wort Erythem ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Hautrötung.- Die langwellige UV-Strahlung (über 313 nm, UVA) bräunt die Haut und stärkt das menschliche Immunsystem.
- Die kurzwellige UV-Strahlung (unter 313 nm, UVB/UVE) kann irreversible Schäden hervorrufen.
UVE-Messkopf FLD7 03-UVE
Der Messkopf erfasst die erythem-wirksame UV-Strahlung. Die spektrale Empfindlichkeit des Messkopfes entspricht den Normen DIN 5050 und ISO/CIE 17166 und der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher ultra-violetter Strahlung (UV-Schutz-Verordnung – UVSV, ver-
öffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 37).
Die Messergebnisse geben direkten Aufschluss über medizinisch und biologisch relevante Zusammenhänge dieses Strahlungs-
bereiches. Die DIN 5050 legt vier verschiedene Hauttypen fest: Hauttyp I bis IV. Die UV-Schutz-Verordnung – UVSV erweitert um zwei weitere Hauttpyen: Hauttyp V und VI. Die Richtwerte für diese sechs Hauttpyen werden bei der Berechnung der verschiedenen Messgrößen berücksichtigt.
Der Messkopf wird in Bereichen der medizinischen und bio-logischen Forschung, zur Messung von UV-Bestrahlungs-
geräten (für kosmetische Zwecke, medizinische Behandlungen oder sonstige Anwendungen am Menschen), in Wetterinformations- und Prognosesystemen, in der Klimaforschung und zur allgemeinen Bevölkerungs-
information eingesetzt. Ein populäres Maß für die „Sonnenbrand-empfindlichkeit“ ist der vom Deutschen Wetterdienst ermittelte
UV-Index „UVI“.
Der Messkopf FLD7 33-UVE hat ein wetterfestes, eloxiertes Aluminiumgehäuse. Der Gerätedom besteht aus UV-durchlässigem, geschliffenen Quarzglas. Die Messung ist cos-korrigiert. Der Messkopf ist für Dauerbetrieb oder Kontrollmessungen im Freien geeignet.
Digitaler Messkopf mit ALMEMO® D7-Stecker
Der Messkopf arbeitet mit einem eigenen AD-Wandler. Verwendete Verlängerungskabel und das ALMEMO® Messgerät/Datenlogger haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung.Aus der gemessenen Bestrahlungsstärke werden alle relevanten Messgrößen berechnet und an das ALMEMO® Gerät ausgegeben. Verschiedene Messkanäle können ausgewählt und die Messgrößen angezeigt werden:
- UVE-Bestrahlungsstärke (erythem-wirksam) in mW/m².
- UV-Index: Relative Bestrahlungsstärke bezogen auf 25 mW/m².
- Dosis (erythem-wirksame Bestrahlung) in J/m²: Summe der Bestrahlungsstärke über die Bestrahlungsdauer (Energie).
- Relative Minimale erythem-wirksame Dosis (MED): Dosis bezogen auf 1 MED (= erythem-wirksame Schwellenbestrahlung) des eingestellten Hauttyps nach DIN 5050 und UVSV. Beispiel: 1 MED für Hauttyp 2 (hellhäutiger europäischer Hauttyp) = 250 J/m².
- Restzeitdauer der Bestrahlung in Minuten, bis die Dosis 1 MED des eingestellten Hauttyps erreicht ist.
- Momentane, prognostizierte Höchstbestrahlungsdauer in Minuten, bis die Dosis 1 MED des eingestellten Hauttyps erreicht ist.
- Relative Standard erythem-wirksame Dosis (SED): Dosis bezogen auf 1 SED (100 mW/m²) nach ISO 17166.