Im Maschinenbetrieb entstehen ungewollte Schwingungen meist durch mechanische Unwucht, Fehlausrichtungen von Bauteilen oder Materialverschleiß. Das kann im schlimmsten Fall zu teuren Betriebsausfällen führen. In einigen Anwendungen werden Schwingungen aber auch absichtlich erzeugt, zum Beispiel bei Schwingförderern und Rüttelsieben. In jedem Fall bedarf es einer genauen Messung und Analyse der Impulse, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Messgrößen erfasst: